Ethnologie / Rassel
Bei zeremoniellen Anlässen werden die Rasseln zur rhythmischen Untermalung der Gesänge eingesetzt. In der Regel in den Händen der Häuptlinge oder der Medizinmänner (Schamanen).
Herkunft: Amerika, Südamerika, Brasilien, Mato Grosso, Pimentel Barbosa
Datierung: 1962-64 (Erwerb; während des Studienaufenthaltes bei den Xavante)
Material: Kalebassen-Kürbis. Die Füllung besteht aus Steinchen, Muschelstückchen, oder anderem Material. Schnur.
Masse: H 64 DM 11 cm
Inventarnummer: VK Am XII
2005.431
Provenienz:
- 25.03.2005: Johannes Lüders, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen