Ethnologie / Maske
Glatte Oberfläche; dreieckförmige Nase; markant abstehende Ohren, deren Innenseite mit Sand ?
ausgeschmückt sind; eng anliegende hornähnliche Fortsätze, dahinter ein zwischen den Ohren via Oberkopf verlaufendes Stoffband; hervorstehende v-förmige Stirn; als Gegenstück zum Stoffband verlaufender Bastvollbart; hervorstehende Lippen mit Fell verziert, Holzstäbchen als Zähne und angedeutete Mundhöhle aus gleichem Stoff gearbeitet, wie Kopfband; längliche Sehschlitze
Bemalung: Augenpartie, obere Nasenhälfte und Ohren lila; untere Nasenhälfte rot, Augenbrauen weiss.Maskeninnenseite mit Kugelschreiber: Wobe 74
Herkunft: Afrika, Elfenbeinküste
Datierung: 1973
Hersteller(in): Guéré
Material: Holz, Bast, Textil, Fell, Sand?, Farbe, Nägel
Masse: H 27 cm x B 30 x T 14,5 cm
Inventarnummer: VK Af II
2005.319
Provenienz:
- 26.09.1999: Hans und Ursula Greuter (29.01.1928-06.10.2022), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen