Ethnologie / Holzskulptur

Holzskulptur

"Salabhanjika"

Fragment einer Dachstütze (nep.Tunal) in Gestalt einer "Himmlischen Schönheit" (Skt. Surasundari)
In der Darstellung der jungen Frau, die ihr Gewand löst, ist das altindische Motiv der Yaksi, der Verkörperung fruchtbarkeitsspendender Naturkräfte, eingeflossen. Man kennt sie auch als Sãlabanjika, d.h. die einen Zweig des Sãlabaumes ergreifende Nymphe.

Herkunft: Asien, Nepal, Kathmandu-Tal
Datierung: 12.-16. Jh. (nicht später)
Material: Holz geschnitzt
Masse: H 77,5 x B 18 x T 9 cm
Inventarnummer: VK As IV 2005.2389

Provenienz:
- 07.1960: Toni Hagen (17.08.1917-18.04.2003), Leihgabe
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Totenfigur, Uschebti

Figur-Fuchs liegend

Netsuke

Statue Josef mit Kind