Goldwaage

Im Lande der Ashanti einen Akan-Volk, wurde Gold in grossen Mengen aus dem Flusssand gewaschen oder aus dem Boden geschürft. Mit Goldstaub als Währung betrieben die Ashanti ihren Handel, weshalb Behälter, Schäufelchen und Waagen weit herum in Gebrauch waren.

Herkunft: Afrika, Westafrika, Ghana
Datierung: vor 1907
Material: Messing, Schnur
Masse: H 14 x B 17 x T 4,5 cm
Inventarnummer: VK C 1910

Provenienz:
- 1907: Arnold Mettler-Tobler (02.03.1840-07.05.1887), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Goldgewicht Hahn

Goldgewicht Teller spirale mit 15 Zacken

Goldgewicht Mann mit Gewehr und Jagdbeute davor eine Schlange

Barometer