Ethnologie / "nomoli"-Figur
Die Skulpturen werden bei Feldarbeiten oder an Flüssen gefunden und spielen bei den später zugewanderten Kru und Mende als Sitz helfender Geister eine wichtige Rolle in deren Fruchtbarkeitsriten.
Herkunft: Afrika, Westafrika, Sierra Leone
Datierung: 16.- 18. Jh.
Material: Talkschiefer, Speckstein geschnitzt
Masse: H 12,5 cm
Inventarnummer: VK C
1878
Provenienz:
- 30.05.1919: Christoph (Jakob) Zimmermann Curiositäten Zimmermann (21.01.1880-26.07.1936), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen