Fächerschale

"Gemüse, Insekten"

Runde Schale mit vierpassigem, fassoniertem Rand und Riefelung (Riefeldekor). Die Wandung ist aufgeteilt durch vier Rippenpaare in vier breite und vier schmale Felder. Die breiten Felder der Wandung sind mit drei Mittelrippen versehen. Eingezogener Standboden mit Standring. Polychrome pastellartige Malerei. Detaillierte, fein gearbeitete Darstellung, eher in der späteren Wirkungsperiode von Zürich entstanden. Im Spiegel Bouquet aus Rüben mit der seltenen Darstellung einer Kartoffel, dazu zwei Schmetterlinge. Auf der Wandung in den breiten Feldern vier weitere unterschiedlich grosse Schmetterlinge. Goldrand. Auf Boden: "Bleuler pinx". Keine Marke. Johann Heinrich Bleuler (geb. 1758) aus Zollikon war Zeichner, Maler und Stecher. Er schuf für die Porzellanmanufaktur Zürich ab 1773 Landschaften und Blumen- bzw. Gemüsedekore. Nach 1780 kolorierte er für Matthias Pfenninger in Zürich Ansichten und lebte nach 1789 als Verlagsinhaber in Feuerthalen auf Schloss Laufen am Rheinfall. Das Stück zählt zu den Raritäten.

Herkunft: Europa, Schweiz, Zürich, Kilchberg - Schooren
Datierung: um 1773
Material: Porzellan glasiert; Muffelfarben; Goldmalerei
Masse: H 4,4 DM 22,5 cm
Inventarnummer: G 13094

Provenienz:
- 14.03.1928: Friedrich Eugen Girtanner, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Glockenkanne

Glasgefäss, Glasflasche

Zigarettenetui

Jugendstil-Servierplatte