Ethnologie / Diadem, Hauben- und Stirnschmuck in Boteh-Form
Diadem aus vergoldetem Silber. Unten geschwungene "Augenbrauen" mit Barockperlen und vergolderten Anhängern. In der Mitte ein grösserer Anhänger,an dem wiederum Applikationen hangen. Darüber zwei Bänder aus Türkisen, dazwischen die goldenen Augenbrauen. Darüber ein mit farbigen Glassteinen und Türkisen besetztes Gebilde aus vergoldetem Silber. Drei kronenähnliche Spitzen mit je drei schwarzen Glassteinen. In der Mitte oben eine Öse mit einer Kette, die auf beiden Seiten an vier Orten befestigt ist.
Herkunft: Asien, Zentralasien oder Nordafghanistan
Datierung: Ende 19. Jh.
Material: Silber; Vergoldung; Filigran; Türkise; Glassteine; Korallen; Barockperlen
Masse: H 18,5 x B 20 cm
Inventarnummer: VK AsII
2005.1593
Provenienz:
- 28.05.2002: Kurt Gull (1913-2004 oder 2005), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen