Geschichte / Bibermodel mit Wappen von Maria Cäcilia Dietrich, Äbtissin in Magdenau
Der runde Holzmodel zeigt in der Mitte das Wappen von Maria Cäcilia Dietrich, die von 1685-1719 Äbtissin in der Zisterzienserabtei Magdenau war.
Der sechszackige Stern in der Mitte wird von Blumengirlanden und Rocaillen eingerahmt; Der äussere Rand ist mit einer Blättergirlande verziert. Über dem Wappen stehen die Buchstaben FMC D A Z M (= Frau Maria Caecilia Dietrich Abtei Ziserzienser Magdenau).
Die Familie von Maria Cäcilia Dietrich stammte aus Rapperswil.
Die Tochter trat ins Kloster Magdenau ein und war 1685–1719 Äbtissin der Zisterzienserabtei.
Zur Erinnerung an die
Amtseinsetzung liess die Magdenauer Äbtissin 1685 ihr Familienwappen als Gebäckmodel stechen.
Bis vor ein paar Jahren kannte das Kloster Magdenau noch eine reiche Backtradition.
Herkunft: Europa, Schweiz, Kloster Magdenau SG
Datierung: 1685
Material: Holz (Birnbaum, in Faserrichtung geschnitten)
Masse: H 3 DM 23,9 cm
Inventarnummer: G 1302
Provenienz:
- 13.05.1891: Steiger-Bindschedler, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen