Ethnologie / Haarkamm
Kamm (Jap.
Kushi).
Kämme schnitzte man aus dem Holz des Buchs-, Kirschen- und Pflaumenbaumes sowie aus Elfenbein, Schildpatt und Horn.
Vor dem Gebrauch legte man Holzkämme in Magnolienöl, um sie glatt und griffig zu machen.
Herkunft: Asien, Japan
Datierung: vor 1918
Material: Holz geschnitz
Masse: H 3,8 x B 14,2 x T 0,9 cm
Inventarnummer: VK B
1355
Provenienz:
- 1918:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen