Ethnologie / Stehende männliche Ahnenfigur «moai tangata»

Stehende männliche Ahnenfigur «moai tangata»

"moai tangata"

Die Osterinsel bildet das östlichste Landstück Polynesiens und wurde vermutlich in zwei Migrationswellen im 5. oder 6. Jahrhundert sowie im 13. oder 14. Jahrhundert besiedelt. Die steinernen moai veranlassten ab dem 19. Jahrhundert immer wieder Wissenschaftler dazu, die weite Reise nach Rapa Nui zu unternehmen.

Herkunft: Ozeanien, Polynesien, Chile, Osterinsel, Rapa Nui
Datierung: um 1900
Material: Toromiro-Holz, Knochenplättchen, Obsidian
Masse: H 20 x B 7 x T 6,5 cm
Inventarnummer: VK E 1295

Provenienz:
- 1935: Eduard von der Heydt (26.09.1882 -03.04.1964 ), Schenkung
- 01.04.2015:
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Aufsatzfigur

Kruzifix

Hl. Aegidius oder Achatius

Figur