Ethnologie / Gefäss-Tongefäss, Figur Paccta

Gefäss-Tongefäss, Figur Paccta

Diese grosse Pfeife erzeugt einen hellen Signalton. Der Ton entsteht durch das Ausgiessen von Wasser aus dem Gefäss und dadurch bedingtes gleichzeitiges Einsaugen von Luft. Pfeifgefässe gehören zu den typischen archäologischen Funden des Andenraumes und hatten in vorkolonialer Zeit eine weite Verbreitung.

Herkunft: Amerika, Südamerika, Peru, Cuzco
Datierung: um 1500
Material: Ton rot bemalt
Masse: H 38 cm
Inventarnummer: VK D 1226

Provenienz:
- 07.07.1914: Historischer Verein des Kantons St. Gallen, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Kochkiste, Vorratsgefäss

Bernegger Schüssel, Terrine

Kaffeetasse mit Untertasse mit Goldgirlanden und rosa Blumen

Tee-Tasse mit Untertasse