Ethnologie / Bronze das sogenannte Rad der Zeit
Die zornig-heroische Erscheinung des "Diamantgleichen Schreckens" ist eine Form des Manjusri, des Bodhisattvas der Erkenntnis. Sein auf dem Mitleid beruhender Zorn zähmt alle inneren Übel und Schwächen, die den Menschen an seiner Erleuchtung hindern, das heisst vor allem Verblendung, Begierde und Hass. Die 9 Häupter, 34 Arme und 16 Beine, die Attribute der Hände und die Gestalten unter den Füssen stehen für meditative Erlebnisse und Erkenntnisse.
Herkunft: Asien, China, Tibet
Material: Bronze à cire perdue, feuervergoldet
Masse: H 22,5 cm
Inventarnummer: VK B
1106
Provenienz:
- 17.01.1914: Ernst Gemmi (13.04.1873-?), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen