Halskette

Die europäisch inspirierten, in sich beweglichen Schmuckanhänger wurden kunstvoll aus einem einzigen Materialstück geschnitzt, während die Ketten selbst aus aufgereihten Einzelperlen bestehen. Die Inuit von Grönland über Alaska bis Nordost-Sibirien haben neben Karibu-Geweihen und den Knochen verschiedener Beutetiere vor allem das Elfenbein der langen Walrosszähne als Schnitz- und Werkmaterial bevorzugt.

Herkunft: Amerika, Nordamerika, Arktis oder Grönland
Datierung: um 1900
Material: Elfenbein geschnitzt, Schnur
Masse: H 39 x B 4 x T 1 cm
Inventarnummer: VK D 1072

Provenienz:
- 25.01.1910: Otto Nordenskjöld (06.12.1869-02.06.1928), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Kette mit Achatsteinen

Halskette, 5-fach

Gebetskette aus Palästina, 19. Jh.

Halskette