Ethnologie / Figur-Buddha Mâravijaya

Figur-Buddha Mâravijaya

Der in die Mönchsgewänder (tricivara) gekleidete Buddha sitzt als Überwinder Maras in vajraparyankasana und bhumisparsa - mudra auf einem gerillten Sockel,
wurde seit etwa dem 17. Jh. mit wachsender Beliebtheit für religiöse Skulpturen verwendet, das Bandmotiv am Haaransatz scheint um 1800 aus der thailändischen Kunst übernommen worden zu sein.

Herkunft: Asien, Indien oder Myanmar, Mandalay
Datierung: Mitte 19 Jh.
Material: Alabaster, bemalt
Masse: H 28 cm
Inventarnummer: VK B 0786

Provenienz:
- 11.1886: Victor Zollikofer (28.02.1856-24.04.1916), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Idol Ahnenfigur

Tanzkopf für den Kebekebe-Schlangentanz

Löwe, sogenannter "Fo-Hund", mit Brokatball

Osiris Statuette