Ethnologie / langstieliger Kaffeesieder, Kaffeekanne
Auch in der islamischen Welt stiessen Tabak und Kaffee bis weit in das 17. Jahrhundert. hinein bei weltlichen und religiösen Behörden auf heftigen Widerstand, ehe sie von der Gesellschaft allgemein als Genussmittel anerkannt wurden.
Herkunft: Nordafrika, Ägypten
Datierung: 1881
Material: Kupferblech, Innenseite verzinnt
Masse: H 7,5 x B 22 x T 7 cm
Inventarnummer: VK C
0720
Provenienz:
- Gottlieb Wild (07.09.1840-26.10.1920)
- 1880: Kulturmuseum St. Gallen, Schenkung