Geschichte / Teebüchse
Rechteckige Büchse mit gerader Wandung und gewölbter Schulter. Eher breite Seitenwandung. Runder Stülpdeckel aus Porzellan mit abgeflachtem Nodus. Monochromer, japanisch inspirierter Dekor in Blau mit der Bezeichnung Fels und Vogel (nach dem Kakiemon-Dekor Drei Freunde und Vogel; in Meissen seit den frühen 1730er- Jahren variiert). Auf der Wandung runder und pfeilspitzenartiger Felsen mit blühendem Bambusstamm und einem Vogel, umgeben von Blütenzweigen mit strohblumenähnlichen Blüten (evtl. Prunus, jap. Kirsche) und Rispen (wohl Knospen). Weitere Blüten, Blätter und Vögel auf den Schmalseiten, der Schulter und auf dem Deckel. Liniendekor entlang der Bodenzone; umlaufendes Band mit Schuppenmuster unter der Schulter und auf dem Deckel. Marke: Z in Unterglasurblau (übermalt!). Ritzzeichen: N 2.
Herkunft: Europa, Schweiz, Zürich, Kilchberg - Schooren
Datierung: 1775-1780
Material: Porzellan glasiert; Unterglasurblau
Masse: H 15,4 x B 8,0 x T 5,6 cm
Inventarnummer: G 12699
Provenienz:
- 16.11.1925: Friedrich Eugen Girtanner, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen