Geschichte / Uniform (Infanterie) Feuerwerker, Kant. Ord. um 1835
Uniform eines Offiziers oder höheren Unteroffiziers der Infanterie (Feuerwerker), Kant.
Ord.
um 1835, bestehend aus:
a) Uniformfrack aus dunkelblauem Wollstoff, mit zwei Reihen à 8 flachen Knöpfen geschlossen.
Kragenbesatz und Passepoils in Scharlachrot.
Halterungen für Achselstücke aus silbrigem, scharlachrot unterlegtem Metallband.
Frackschösse mit 8 flachen Goldknöpfen geschmückt und unten mit vier aus Silberfaden gestickten und rot unterlegten Granaten verziert.
Innen zwei Schosstaschen mit vertikalem Schlitz.
b) Uniformhose in Hellblau, Passepoils in Rot
c) Tschako, Kanton Waadt, orange-roter Pompon
d) Lederzeug/Patronentasche, weisses Gehäng ohne Bajonett
e) Säbel mit Scheide und weissem Ledergehäng
Herkunft: Europa, Schweiz
Material: Wolle, Baumwolle, Metall
Masse: H 30 x B 19 x T 26 cm
Inventarnummer: G 8779
Provenienz:
- 27.01.1912: Joseph Anton Moser (05.07.1856-18.06.1934), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen