Geschichte / Bernegger Platte, Schüssel
Auf dem Spiegel der Platte sind auf dunklem Grund zwei Paare zu sehen, die hintereinander her schreiten. Die Frauen tragen Chemisekleider im Empirestil und grosse Hauben, die Männer sind mit Frack und Zylinder ausgestattet. Unter der Szene findet sich die Datierung "Anno 1826". In Berneck (Bernegg) im St.Galler Rheintal blühte um 1800 das Töpferhandwerk. Die Keramikbetriebe wurden meist von Familien geführt, wobei die Bemalung oft den Frauen zufiel. Das HVM besitzt eine bedeutende Sammlung an Bernegger Keramik. Die Malereien auf dunklem Grund sehen Keramiken aus dem bernischen Heimberg sehr ähnlich. Wahrscheinlich diente das Bernecker Geschirr als Vorbild für die Produktion in Heimberg, welche jedoch grössere Bekanntheit erlangte.
Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen, Berneck
Datierung: 1826
Material: Irdenware
Inventarnummer: G 8713
Provenienz:
- 25.11.1911: Albert Steiger sen. (15.09.1847-18.12.1912), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen