Geschichte / Sängerfest St.Gallen

Sängerfest St.Gallen

"Sängerfest"

Die Grafik zeigt die von Johann Christoph Kunkler auf dem Unteren Brühl errichtete Sängerhalle und den Festzug zu den Wettgesängen am 13. Juli 1856. Die Halle bot dank seitenschifffüllenden Emporen Raum für 10000 Personen.

Herkunft: Europa, Schweiz, Ostschweiz, St. Gallen
Datierung: 19. Jh.
Hersteller(in): Johann Baptist Isenring (1796-1860)
Material: Aquatinta
Masse: H 32,2 x B 44 cm
Inventarnummer: G 8567

Provenienz:
- 1911:, Ankauf 1911
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Ansicht Eidgenössisches Übungslager Schwarzenbach

Holzschnitt - Kleingraphik "Briefkleber für Blindenheim"

Zeichnung, Handzeichnung, Gais Hauptplatz

Kronenplatz in Rorschach