Geschichte / Ölgemälde, Gemälde

Ölgemälde, Gemälde

Doppelbildnis, ein Ehepaar in den mittleren Jahren darstellend. Sie tragen die Kleidung der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Frau die typische an die städtische Frauentracht angelehnte Haube, den Mühlsteinkragen und weissen, bestickten Brustlatz und um die Taille eine schwere goldene Kette. Der Mann trägt eine schwarze Kutte und einen weissen Brustlatz. Dazu eine schwarze Mütze auf schulterlangem Haar und einen Bart. Beschriftung in Kopfhöhe des Mannes: "AEt: 37/1678" und "AEt: 33/1678"

Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen, Toggenburg
Datierung: 1678
Material: Öl auf Leinwand
Masse: H 58,5 x B 75,0 x T 5,5 cm
Inventarnummer: G 8556

Provenienz:
- 06.03.1911: Hilber, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Porträt eines Innerrhoder Bauern

Bildnis des David Christoph Huber, Pfarrer, 1777 - 1836, u. s. Frau Maria Barbara, geb. Kaltschmid

Bildnis Dr. med. Albrecht Schirmer

Porträt Johann Philipp Freiherr von Hohensax, Bildnis (Kopie von Wil. Fries 1912),(1550-1596)