Geschichte / Porträt Johann Franz Natsch (1688 - 1766); Landammann der Landvogtei Sargans, 1766
Die rechte Hand ist leicht in die geöffnete Weste geschoben, die Linke hält einen Brief, auf dem die Adresse des im Porträt dargestellten Mannes steht:
«Dem Hochgeehrt.
Vornehm / und Wohlweisen Hern Hw (= Hochwürden) / Johan Frantz Natsch / alt Landama deß Sar- / ganser Landts vogtei (?) / Mels.»
Oben links ist das Familienwappen der 1815 ausgestorbenen Linie der Natsch abgebildet: Auf weissem Grund ein gelber 6-zackiger Stern, überhöht von einem schwarzen Winkelmass und Massstab; aus dem Winkelmass springt ein roter Hase.
Geschmückt wird das Wappen von einer goldig-blauen Helmzier.
Darüber steht «Aetatis 78.» und darunter «1766».
Der anonyme Künstler hat also Johann Franz Natsch im Alter von 78 Jahren, das heisst im Jahr seines Todes porträtiert.
Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen, Mels
Datierung: 1766
Material: Öl auf Leinwand
Masse: H 87,5 x B 68,5 x T 3,5 cm
Inventarnummer: G 7748
Provenienz:
- 28.11.1908: R. Oberli, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen