Hl. Stephan

Dieser Stephanus stammt mit grosser Wahrscheinlichkeit aus der Werkstatt des 1480 und 1510 in München tätigen Meisters der Blutenburger Apostel. Seine Figuren zeigen eine straffe, klar überschaubare Faltenkomposition. Die Form des Gesichts ist glatt und schmal, typisch ist die Struktur der Haarlocken.

Herkunft: Europa, Deutschland, München
Datierung: um 1490
Hersteller(in): Meister der Blutenburger Apostel, München
Material: Lindenholz geschnitzt
Masse: H 71 x B 27 x T 19 cm
Inventarnummer: G 7483

Provenienz:
- 09.01.1908: Gimmi, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Tonfigur, bemalt

Kruzifix

Netsuke, zweiteiliges Majû

2 Buddha-Figuren