Geschichte / Licht, Talglichter auf Holzständer

Licht, Talglichter auf Holzständer

In die Talgschale wurde geschmolzenes Fett von Rindern, Ziegen oder Schafen gefüllt und ein Baumwolldocht dazu gelegt - entweder lag dieser wahllos in der Schale oder in der "Schnauze". Der Docht musste mit einer Dochtschere ständig "geschnäuzt" werden, damit die Flamme regelmässig brannte, nicht zu sehr russte und nicht erlosch. Mit einer winzigen Schaufel wurde der Talg jeweils zum brennenden Docht hin geschoben. Im Holzkästchen bewahrte man vermutlich wichtige Utensilien wie Feuerzeug, Dochtschere und Schäufelchen auf.

Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen, Rheintal
Datierung: 17. / 18. Jh.
Material: Eisen, geschmiedet, Holz, Baumwolle, Talg
Masse: H 13,0 x T 40,5 cm
Inventarnummer: G 11947

Provenienz:
- 25.10.1921: Frey, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Öllampe

2 Skalen Lämpchen

Ewiges Licht

Öllampe