Geschichte / St.Gallen von Osten
In der um 1700 angefertigten Ansicht zeigt der Augsburger Gabriel Bodenehr St.Gallen von Osten. Hervorgehoben sind das Kloster, weitere Sakralbauten wie die St.Laurenzenkirche, die St.Mangenkirche und das St.Katharinenkloster, Stadttore und -türme wie das Multer-, das Schibener-, das Spiser-, das Brühl-, das Platz-, das Müller- und das Abtstor und der Grüne Turm und öffentliche Gebäude wie das Spital, das Rathaus, das Kornhaus, die Metzgerei, das Waaghaus, das Zeughaus und das Schuhhaus.
Herkunft: Europa, Schweiz, Ostschweiz, St. Gallen
Datierung: um 1700
Hersteller(in): Gabriel Bodenehr
Material: Radierung oder Kupferstich?
Masse: H 14,6 x B 21,5 cm
Inventarnummer: G 4657
Provenienz:
- 27.09.1899: Hofer, Ankauf 1899
- Kulturmuseum St. Gallen