Nachtlicht

"Lithophanie"

Auf tellerförmigem Sockel mit drei Füssen ist der Rahmen fixiert. An der Verbindungsstelle gibt es einen Schraubschlüssel. Rahmen und Fuss aus Gusseisen sind ornamentiert. Das Bild aus Biskuitglas zeigt die Flucht nach Ägypten. In den Rahmen ist die Zahl XVII (17) eingegossen. Bei der Lithophanie (von griech. λίθος, lithos, "Stein" und φαίνειν, phainein, "sichtbar machen, leuchten") handelt es sich um eine Reliefdarstellung aus leicht durchscheinendem Material (häufig Porzellan, Kunststoff oder Glas), welche ihre Wirkung erst im Gegenlicht entfaltet.

Herkunft: Europa, Deutschland
Datierung: um 1880
Material: Eisen gegossen, Biskuitporzellan (oder Biskuitglas)
Masse: H 29 cm cm
Inventarnummer: G 21685

Provenienz:
- 08.03.1985: Anna Feurer, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Kerzenständer

Steinschloss-Feuerzeug, um 1750

2 Kerzenleuchter, Kerzenstöcke, Kerzenständer

Gasleuchte für Innenraum