Geschichte / Wappenscheibe des Spitals St. Gallen, Glasgemälde

Wappenscheibe des Spitals St. Gallen, Glasgemälde

"Peter Graff der zitt spitallmaister 1554"

Auf kurzen Doppelpfeilern, die wuchtige Kapitäle tragen, ruht ein gelber Bogen mit runden, fensterartigen Öffnungen in der Untersicht. Die Sockel der Pfeiler sind rot, die Kapitäle grün, die Pfeilerschäfte sowie die Zwickel rechts und links vom Bogen durch stilisierte Blattformen auf weissem Grunde belebt. Vor dem gelben Damasthintergrunde steht das Spitalwappen von St. Gallen - rotes Kreuz auf weissem, hachiertem Felde - von zwei Stadtbären bewacht, von denen der zur Linken sich auf eine Halbarte stützt. Oben in den Zwickeln sind zwei Medaillons angebracht, jedes mit einem bekrönten Kopf versehen: rechts mit dem einer Frau, links mit dem eines bärtigen Mannes. Beide Gesichter, gegeneinander schauend, sind im Profil gezeichnet. Zwischen den Medaillons steht über dem Scheitelpunkt des Bogens auf einer farblosen Schrifttafel die Widmung: spittal zuo St. Gallen. Unterhalt des Wappens auf einer zweiten Tafel die Jahreszahl: Anno Domini 1554.

Herkunft: Europa, Deutschland, Konstanz ?
Datierung: 1554
Hersteller(in): Stillhart, Caspar (?)
Material: Glas, Farbe, Blei
Masse: H 34 x B 23,8 cm
Inventarnummer: G 20392

Provenienz:
- 1973:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Allianzwappenscheibe von Kirchenpfleger Hans Jakob Heinrich Feurer und Barbara Wittmann (Kreuzigung), Glasgemälde

Wappenscheibe von Abraham Luffi, Monolithrundscheibe, Glasgemälde

Zwei Zwickelbilder mit Putti auf Tongefäss, Glasgemälde Fragment

Figurenscheibe Heilige Verena in Flusslandschaft, Glasgemälde