Geschichte / Kaffeemaschine, Kaffeespeicher
Der grosse Topf wurde auf die Herdplatte gestellt. Innen befindet sich ein gelochter Filtereinsatz aus Metall, der entweder mit Filterpapier ausgelegt wurde oder aber das Kaffeepulver kam direkt in den Filter. Durch eine Öffnung füllte man das Wasser hinein, und mit einem Hahnen konnte der fertige Kaffee abgelassen werden.
Herkunft: Europa, Schweiz, Appenzell, Säntis, Tierwies
Datierung: Frühes 20. Jh.
Material: Kupfer, Eisen
Masse: H 44 DM 24 cm
Inventarnummer: G 2016.862
Provenienz:
- 13.12.2016: Hedi Zimmermann, Schenkung 2016
- Kulturmuseum St. Gallen