Geschichte / Bilderfolge zur Verarbeitung von Flachs zu Leinen, Leinwandzyklus (11 Bilder)

Bilderfolge zur Verarbeitung von Flachs zu Leinen, Leinwandzyklus (11 Bilder)

Die Bauern bringen die rohe Leinwand zur Leinwandbank. Hier
findet eine erste Kontrolle statt, die Rohleinwandschau. Das Haus
links ist die so genannte Brotlaube oben an der Marktgasse, beim
Eingang zur Hinterlauben. Rechts steht das Haus der Weberzunft
mit dem Zunftwappen über der Tür. Die beiden schwarz gekleideten
Herren sind zwei Amtspersonen. Sie verkörpern den behördlichen
Respekt, denn bereits auf der so genannten groben Schau werden die Bündel taxiert. Den Leinwandzyklus gibt es in mehreren Varianten. Die Maler stellten die Bilder vermutlich in grösserer Auflage her. Sie dienten st.gallischen Kaufleuten vielleicht als Werbe- oder Kundengeschenke an ihre Geschäftsfreunde im Ausland, schmückten die Geschäftsräume der Leinwandherren oder das Zunfthaus der Weber.

Herkunft: Europa, Schweiz, Ostschweiz, St. Gallen
Datierung: zweite Hälfte 17. Jh.
Material: Öl auf Textilen Bildträger?
Masse: H 38,0 cm x B 64,0 cm cm
Inventarnummer: G 2016.820

Provenienz:
- 1922: Stadtbibliothek St. Gallen, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Monatsschrift "Der Sächsische Trompeter" mit einer Ansicht von St. Gallen

Panorama von Freiburg im Breisgau

Farbholzschnitt

Farbholzschnitt "Einsamer Baum vor Gebirgskulisse"