Geschichte / Fotografie Schweizerische Unionbank

Fotografie Schweizerische Unionbank

Das Gebäude wurde 1889-1891 von Forster & Heene anstelle des alten Schenken- oder Freihofs erbaut. Am Anfang der Multergasse beim ehemaligen Multertor gelegen nimmt es eine wichtige Stellung zwischen Oberem Graben und Neugasse ein. Der repräsentative, üppig instrumentierte "Bankpalast" steht stilistisch zwischen Neurenaissance und Neubarock. Der linke Gebäudeteil diente ursprünglich als Stickereibörse. Die Bauplastiken der Dachzone wurden von Joseph Kramer entworfen und von Hygin Kiene ausgeführt. Während Merkur den Schutzpatron der Kaufleute darstellt, versinnbildlichen die beiden Allegorien den (Textil-)Handel mit den Vereinigten Staaten von Amerika.

Datierung: um 1900
Material: Fotografie
Masse: H 10,6 x B 14,8 cm
Inventarnummer: G 2016.079

Provenienz:
- 24.02.2016:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Fotografie Unikatverfahren: unbekannte Frau mit Kind

Gesamtansicht der Anlage zur fürstlichen Totenfeier in Bangkok

Fotografie im Cabinetformat

Foto Max Cunz