Geschichte / Farbholzschnitt "Grunewaldsee" Carl Theodor Thiemann
1910 entstand "Grunewaldsee", ein spannungsvolles Blatt, bei dem die linke Bildhälfte von einer Uferlandschaft mit einem weit ins Bild hineinragenden Baum, die rechte Seite vom Grunewaldsee mit einer parallelistisch aufgefassten Hügelkette im Hintergrund beherrscht wird.
Es handelt sich um eine stark kontrastierende Komposition mit stilisierten, dunklen Bäumen links und einer hellen Seefläche rechts. Ähnlich wie bei der "Münchner Strasse" wird der Blick bewusst in die Tiefe gelenkt, wobei der Ast rechts den Ausschnitt bestimmt.
Die sich im Wasser spiegelnde Hügelkette unterteilt die Komposition in zwei vertikale Hälften; das vordere Ufer sowie der Ast betonen die Diagonale.
Raffiniert in die Komposition mit einbezogen ist auch das ligierte CT 10 im dunklen Quadrat rechts unten.
Man könnte sich diese Darstellung gut auch als Schwarzweiss-Holzschnitt vorstellen.
Herkunft: Europa, Deutschland
Datierung: 1910
Hersteller(in): Carl Theodor Thiemann
Material: Farbholzschnitt
Masse: H 39,5 x B 49 cm
Inventarnummer: G 2015.291
Provenienz:
- 07.05.2015: Auktionshaus Ursula Nusser e.K., Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen