Geschichte / Porträt Franz Ferdinand von Bayer, Bildnis
Franz Ferdinand von Bayer aus Rorschach war Grosskaufmann im Textilhandel mit Italien.
Die Familie war der Fürstabtei St.Gallen eng verbunden.
Er selbst bekleidete die Ämter des fürstlich st.gallischen Kammerrats und Rittmeisters.
Ausserdem war er Konsul des Merkantil-Magistrats von Bozen.
Während der Hungersnot 1770/1771 vermittelte er an Fürstabt Beda Angehrn grosse Mengen von Getreide aus Italien.
1747 liess er den Südflügel des Bayer-Hauses an der Hauptstrasse 29 in Rorschach errichten (heute Rathaus) und erwarb 1762 das Schloss Gross Hahnberg bei Berg SG.
Ein stattlicher Ofen und zwei im Bayer-Saal im HVM ausgestellte Türen stammen aus dem Haus "Zum Falken" in Rorschach, dem Nachbarhaus an der Hauptstrasse 31.
Dieses wurde in jener Zeit von Cousin Ferdinand Joseph von Bayer (1696-1774) bewohnt, dem auch das Schloss Klein Hahnberg bei Berg gehörte.
Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen, Rorschach
Datierung: 1768
Hersteller(in): Pietro Yberti Valenti
Material: Öl auf Leinwand
Masse: H 23 x B 19,7 cm
Inventarnummer: G 2014.282
Provenienz:
- 18.06.2014: Galerie Fischer Auktionen AG, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen