Geschichte / Uniformfrack (Artillerie) Stabsoffizier, Eidg. Ord. 1852

Uniformfrack (Artillerie) Stabsoffizier, Eidg. Ord. 1852

Uniformfrack eines Stabsoffiziers der Artillerie, Eidg. Ord. 1852, in Dunkelblau, mit je 7 geprägten und vergoldeten Messingknöpfen zweireihig geschlossen; Passepoils in Karmesinrot, Ärmelaufschläge, Revers und Kragenbesatz aus schwarzem Samt (= Mitglied des Stabs); Halterungen für die Epauletten. Karmesinrote Passepoils; Futter und Einfassung der Rockschösse in Karmesinrot; innen 2 Schosstaschen mit vertikalem Schlitz, aussen je 2 gesprengte Granaten als Abzeichen der Truppengattung (Artillerie) in Gold- und Silberfaden gestickt. Frack im Brustbereich mit Stroh als Kälte- und Waffenschutz gepolstert.

Herkunft: Europa, Schweiz, Ostschweiz
Datierung: 1852
Material: Wolle, Bumwolle, Samt, Metall
Inventarnummer: G 2013.569

Provenienz:
- 30.10.2013:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Lendenschurz, Prunkschurz für Frauen, Hochzeitskleid, Brautkleid

Weste grün, Herrenweste

Mieder ohne Vorstecker, Schnürmieder, Taille, Corsage, Oberteil

Uniform (Infanterie) Fourier, Eidg. Ord. 1875