Geschichte / Farbholzschnitt "Sonnenschein"

Farbholzschnitt "Sonnenschein"

"Sonnenschein"

Typisch für das Holzschnitt-Werk von Hans Neumann sind transluzid gedruckte Blätter mit venezianischen Szenen, Schiffen, Vögeln, aber auch Landschaften. Vor allem bei den Venedig-Darstellungen stand er aber noch ganz unter dem Einfluss seines Bruders Ernst und dessen Serie „Città morta“. Trotzdem attestierte ihm Wilhelm Michel, „vielleicht der reifste Stilist des Münchner Holzschnittes“ zu sein, der „mit sicherster und sehr flächiger Zeichnung das feinste Ton- und Farbengefühl“ vereinigt. Mit Bezug auf den in seinem Artikel abgebildeten Farbholzschnitt "Sonnenschein", einer typisch venezianischen Szene mit kanalüberspannender Brücke im Hintergrund, hielt Michel fest: „Mit Freude begrüsst man neben dem erwähnten delikaten Grau auch das herrliche japanische ‚Schwarz als Farbe‘ und den japanischen Blinddruck, den er sehr geschickt verwendet.“

Datierung: um 1900
Hersteller(in): Hans Neumann
Material: Farbiger Lithoholzschnitt auf dünnem Japanbütten, Farbholzschnitt
Masse: H 34,5 x B 27,5 cm
Inventarnummer: G 2013.056

Provenienz:
- 11.2011: Von Zezschwitz Kunst und Design, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

15 Einzelstiche aus dem Kanton Obwalden

Felsentempel (Höhle 2) neben der Caitya-Halle von Kanherî

Grafik, Ansicht von Sargans

Fotografien und Ansichtskarten von St.Gallen