Geschichte / Kugelerker aus Die Erker der Stadt St. Gallen

Kugelerker aus Die Erker der Stadt St. Gallen

"Erker am Hause zur Kugel"

Nachdem im Verlauf des 18. und 19. Jahrhunderts Erker "aus der Mode kamen", setzte in den 1880er-Jahren eine "Erker-Renaissance" ein. 1883 gaben der Ingenieur-Architektenverein Sektion St. Gallen, der Kunstverein und der Historische Verein das Tafelwerk "Die Erker der Stadt St. Gallen" heraus. Die schönsten Erker wurden "erstmals systematisch im Bilde vorgestellt". Die Federzeichnungen stammten vom Architekten J. Ludwig Meyer, die Lichtdrucke vom Lithografen Christian Bischof.

Datierung: 1883
Hersteller(in): Johann Ludwig Meyer
Material: Druck nach Federzeichnung
Masse: H 61,8 x B 46 cm
Inventarnummer: G 2012.325

Provenienz:
- 10.09.2012:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

16 Trachten aus Zürich, ausgeschnitten, auf Papier geklebt

Darstellung der Eroberung der Kurfürstlichen Stadt München 1632

Verkaufsschein

Sitterbrücken St.Gallen