Geschichte / Klostermodell St.Gallen

Klostermodell St.Gallen

Dieses 3D-Modell basiert auf dem berühmten karolingischen Klosterplan von St.Gallen, der in der Stiftsbibliothek aufbewahrt wird. Der Historische Verein des Kantons St.Gallen liess es 1877 bei Julius Lehmann für die Museumssammlung anfertigen. Das Innere der Klosterkirche ist entsprechend dem Geschmack des späten 19. Jahrhunderts ausgestaltet. Das Modell wurde 2010/2011 renoviert und beleuchtet. Der St.Galler Klosterplan zeigt den Grundriss für ein ideales benediktinisches Grosskloster aus der Zeit der Karolinger. Es ist die älteste erhaltende Planzeichnung aus dem europäischen Mittelalter, angefertigt um 820 im Kloster Reichenau für den St.Galler Abt Gozbert (816–837). Neben der Anlage der Klosterkirche und dem Bereich für die Mönche gibt es zahlreiche Wirtschaftsgebäude und Handwerksbetriebe,

Herkunft: Europa, Schweiz, Genf
Datierung: 1877
Hersteller(in): Julius Lehmann
Material: Karton, Holz, farbig gefasst; Sand, Moos, Zweige
Masse: H 57 x B 131 x T 182 cm
Inventarnummer: G 2010.314

Provenienz:
- 20.09.1876: Historischer Verein des Kantons St. Gallen, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Seelenstein

Wallfahrts-Rosenkranz, Paternoster aus Einsiedeln bzw. Ägypten, um 1880

Tonscheibe oval

Zeremonialgerät, Donnerkeil, Emblem Indras, Fünfspeichiges "Diamantzepter"