Archäologie / Krug
Bauchiger, nach unten sich verengender Körper, niedriger Scheibenfuss, sehr kurzer Hals mit stark vorspringendem Rand und breitem, flachem Bandhenkel.
Auf der Schulter Zungenmuster (oder Strahlenkranz), darunter auf dem Körper zwischen zwei Linien Lorbeerzweig mit Blättern und Beeren.
Rot aufgemalte Dekoration.
Herkunft: Europa, Italien
Datierung: 4. Jh. v. u. Z.
Hersteller(in): laut CVA "Xenongruppe" (vgl. Beazley)
Material: orang-beiger Ton, metallisch glänzender oliv-schwarzer Firnis
Masse: T 7,8 cm
Inventarnummer: A 2009.270
Provenienz:
- 09.1884: Albert Züblin-Sulzberger (1841-1886), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen