Geschichte / Farbholzschnitt "Am Thunersee" / Orig. Holzschnitt Handdruck Nr. 1
4 Langholz-Stöcke; Farben: gelb, blau, grau, rotbraun
Wasser, Berge und Himmel, diese drei Motive kommen in den Holzschnitten der Künstlerin immer wieder vor, sei es nun am Thunersee oder andernorts.
Berge wirken hinter der horizontalen Fläche des Wassers noch imposanter, ihre Felsmassen durch die Spiegelung noch grösser.
Das Blatt "Am Thunersee" ist so aufgebaut.
Der gelbe Morgenhimmel und das dunkelblaue Gebirge spiegeln sich im See.
Die Sonne wirft ihre Strahlen zwischen den grauen Wolkenbahnen über die Bergrücken.
In späteren Beispielen ist diese Reihenfolge von Wasser, Gebirge und Himmel auch wieder anzutreffen.
Im Frühling 1912 arbeitete Martha Cunz vor allem an "Nordsee"-Ölbildern, äusserte aber im März die Absicht, "als Gegensatz" eine Thunersee-Darstellung auszuführen.
Die Idee kam als Ölbild wie als Graphik zur Ausführung.
Am 13.
April 1912 notierte sie: "Wenn es so weitergeht, könnte mir sogar noch Zeit bleiben zu einem neuen Holzschnitt, ausgebrütet ist er wenigstens neulich bereits worden.
Es beträfe ein Motiv vom Thunersee."
Dass es sich beim vorliegenden Blatt tatsächlich um die erste graphische Arbeit des Jahres handelt, beweist ein Passus von Ende April: "Und inzwischen packe ich den geplanten Thunersee an, u.
wenn es geht, zeichne ich auch die Holzplatten auf."
Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen
Datierung: 1912
Hersteller(in): Martha Cunz (1876-1961)
Material: Farbholzschnitt
4 Langholz-Stöcke (im Kunstmuseum St.Gallen erhalten); Farben: gelb, blau, grau, rotbraun
Reihenfolge der Stöcke und Farben gemäss Angaben auf den Platten: I gelbrötlichgrau, II violettrot, III dunkelblau, IV grau
Masse: H 23,8 x B 28,8 cm
Inventarnummer: G 2009.203
Provenienz:
- 20.03.2009: Philippe Schuler Schuler Auktionen AG, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen