Archäologie / Oinochoe - Kleeblattkanne

Oinochoe - Kleeblattkanne

Plumper Körper mit breiter Schulter, ohne Fuss, kurzer und enger Hals. Ausgeweitete, stark betonte Kleeblattmündung, wenig gebogener Henkel mit rundem Querschnitt.

Herkunft: Europa, Italien, Ceglie del Campo, Peuketien
Datierung: Ende 5. - 4. Jh. v. u. Z.
Material: beige-ockerfarbener Ton, orangeroter, teilw. brauner Firnis
Masse: H 13,2 DM 9,9 cm
Inventarnummer: A 2009.100

Provenienz:
- 1881: Albert Züblin-Sulzberger (1841-1886), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Krug, Krüglein mit Deckel

Deckel einer Lekanis

Behälter aus Silber als Damenfigur, wohl für Riechsalz

Geldbörse