Geschichte / Appenzeller Bauernschrank von Johann Ulrich Krüsi und Anna Forler, 1841

Appenzeller Bauernschrank von Johann Ulrich Krüsi und Anna Forler, 1841

"Johan Ulrich Krüsi 1841 Ana Forler"

Der eintürige Appenzeller Bauernschrank ist in üblicher Manier bunt bemalt und mit 4 "Fenstern" in so genannter "Hüslimalerei" verziert. Die beiden zentralen Bilder, je eine Landschaft mit Fluss und Kapelle aus unterschiedlichen Perspektiven, konzentrieren sich auf die Türfüllungen. Dazwischen prangt der Spruch "Der Mensch denkt und Gott lenkt". Der Schrank wird von den Farben blau und braun dominiert. Über der Tür findet man Angaben zum ursprünglichen Besitzer und den Beweggrund der Herstellung: Die Hochzeit des Paares "Johann Ulrich Krüsi 1841 Anna Forler".

Herkunft: Europa, Schweiz, Appenzell AR
Datierung: 1841
Material: Ölmalerei auf Tannenholz
Masse: H 174 x B 108 x T 53 cm
Inventarnummer: G 2006.186

Provenienz:
- 23.11.2006: Mathilde Tobler, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Tisch mit Schiefereinlage, Schragentisch

Stabelle

Wiege

Renaissance - Truhe