Geschichte / Farbholzschnitt "St.Gallen"

Farbholzschnitt "St.Gallen"

"St.Gallen"

3 Stöcke; Farben: grau, dunkelgrün, rotbraun
Dieser Holzschnitt entstand im September 1903 in St.Gallen und wurde auch dort gedruckt. Die Stadtansicht zeigt von erhöhtem Standort das Klosterareal (deutlich zu erkennen sind Westfassade, Kuppelrotunde und Doppeltürme), den Turm der reformierten Stadtkirche St.Laurenzen und die Dachlandschaft der St.Galler Altstadt. Beim Turm ganz links aussen handelt es sich um denjenigen der reformierten Kirche St.Mangen in der nördlichen Altstadt. Dahinter hebt sich dunkel vor weisser Horizontlinie der Rosenberg ab. Der Holzschnitt ist seitlich nur leicht gerandet, wodurch der Stadtausschnitt gegen Osten und Westen offen wirkt.

Herkunft: Europa, Schweiz, Ostschweiz, St. Gallen
Datierung: 1903
Hersteller(in): Martha Cunz (1876-1961)
Material: Farbholzschnitt, grau, dunkelgrün, rotbraun
Masse: H 16,8 x B 23,9 cm
Inventarnummer: G 2006.067

Provenienz:
- 29.05.2006: Dobiaschofsky Auktionen AG, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Farbholzschnitt "Mädchenkopf" / Handdruck Nr. 1

Holzschnitt Les Cygnes, Schwäne

Ansicht Rheineck

Multertor St.Gallen