Geschichte / Schaufigur Soldat der päpstlichen Schweizergarde
Soldat der päpstlichen Schweizergarde in Rom zur Zeit Papst Pius X. (1903-1914)
Die Bekleidung, bestehend aus einreihig geknöpftem Waffenrock mit weisser Halskrause, Kniehosen und Strümpfen, ist aus verschiedenfarbenen Tuchstreifen zusammengesetzt.
An die Strümpfe sind gestrickte Fussstücke aus weissem Baumwollgarn angenäht; die Schuhe fehlen.
Auf dem Messingschild des gelben Ledergurts mit Degenhalter sind die Buchstaben "G S P" (Guardia svizzere papale) erkennbar.
Der Helm aus schwarzem Leder mit Messing-Garnitur ist mit einem Panasch (Federbusch) verziert.
Als Waffe trägt der Gardist eine Halbarte.
Herkunft: Europa, Kirchenstaat, Vatikanstadt
Datierung: um 1910
Material: Wolle, Baumwolle, Leinen, Leder
Inventarnummer: G 10372
Provenienz:
- 28.08.1916: Hans Zellweger, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen