Geschichte / Brettspiel, Gesellschaftsspiel

Brettspiel, Gesellschaftsspiel

"Eile mit Weile"

Das Brettspiel zeigt auf dem Deckel eine Kutsche, die vor einem Landgasthof anhält. Um 1900 hiess das Spiel "Eile mit Weile oder der Weg zur Herberge". Das Signet mit der Spielfigur und den Initialen "CAKN" (als Hinweis auf den Spieleverlag Abel-Klinger in Nürnberg) wurde 1918 eingeführt. Die Firma gehörte bis 1897 der Familie Abel. Carl Casimir Abel war 1939 als Teilhaber in die Firma Klinger eingetreten und hatte sie 1862 übernommen. Ab 1897 taucht dann die Bezeichnung "Heimchen Spiel" auf. 1904 kam die 1835 gegründete Firma Pabst aus Nürnberg hinzu; der Davidstern mit den Initialen "GJP" verweist darauf. Das Spiel ist in mehreren Sprachen angeschrieben, was auf einen Export in verschiedene Länder schliessen lässt. Eile mit Weile zählte auch in der Schweiz zu den beliebtesten Spielen.

Datierung: Erste Hälfte 20. Jh.
Hersteller(in): Heimchen Spiel
Material: Papier, Karton, Holz, Leder
Masse: H 3,5 x B 22 x T 29 cm
Inventarnummer: G 2003.444

Provenienz:
- 22.09.2003:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Wurzelfiguren, Stabpuppen

Spielzeug-Propellerflugzeug

Puppen-Waschbrett

Spielzeugfiguren; 5 Spielzeugpferde, 3 davon mit reitendem Indianer