Geschichte / Porträt von Maria Sutter - Frischknecht
Porträts Maria Sutter-Frischknecht; ihr Mann Karl Sutter (1868-1944) war Teilhaber der Zwirnerei A. Niederer in St. Gallen und Förderer des Blindenwesens (unter seinem Präsidium der Blindenheimkommission Beschluss zum Bau des Blinden-Altersheims in St. Gallen-Heiligkreuz, das erste seiner Art in der Schweiz). Wohl Nachfahre von Anton Sutter, um 1513 Landammann in Appenzell (als Appenzell in den Bund der Eidgenossen aufgenommen wurde) und Josef Anton Sutter, der als letzter Appenzeller 1784 mit dem Schwert hingerichtet worden war. Maria Sutter (1860-1933) stammt aus einer Kaufmannsfamilie.
Herkunft: Europa, Schweiz, Ostschweiz, St. Gallen
Datierung: anf. 20. Jh.
Hersteller(in): Walter Johannes Früh (1855-1944)
Material: Öl auf Leinwand, gerahmt
Masse: H 75,5 x B 65 x T 5,5 cm
Inventarnummer: G 2002.095
Provenienz:
- 11.2002: Esther Sager-Bussmann (24.09.1927-15.10.2013), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen