Geschichte / St.Gallen von Südwesten
Der französische Zeichner J. Arnout hält St.Gallen von der Bernegg her fest. Im Hintergrund von links nach rechts der 1856 eröffnete "Gare du Chemin de fer" (Bahnhof), das 1809-1811 errichtete "Maison des Orphelins" (Waisenhaus), das "Hôtel du Lion" (Hotel Löwen), das 1563/1564 gebaute "Hôtel de Ville" (Rathaus), das 1624 erstmals erwähnte "Hôt. du Brochet" (Hotel Hecht), das 1855-1857 gebaute "Théâtre" (Theater). In der Bildmitte die reformierte "Eglise St.Laurent" (St.Laurenzenkirche) und die katholische "Cathédrale" (Kathedrale). Rechts die Falkenburg und im Hintergrund der Freudenberg mit dem Restaurant Freudenberg.
Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen, Frankreich, Paris
Datierung: um 1860
Hersteller(in): J. Arnout
Material: Lithographie, koloriert
Masse: H 28,3 x B 44,7 cm
Inventarnummer: G 10219
Provenienz:
- 1915: Albert jun. Steiger (12. Mai 1874-2. Juli 1925), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen