Geschichte / Häckel Rubin Fahrradlampe für Karbid

Häckel Rubin Fahrradlampe für Karbid

Die Lampe in oblonger Form besitzt ein zylinderförmiges Unterteil für den Brennstoff und ist seitlich mit zwei geschliffenen Glassteinen in Grün und Rot verziert. An der Rückseite ist die Vorrichtung zum Befestigen der Lampe am Fahrrad angebracht. Die Karbid-Fahrradlampe warf auf glatten Strassen nur ein schwaches Licht. Fuhr man jedoch über unebene Stellen oder Schlaglöcher, dann leuchtete sie plötzlich wieder viel heller auf. Durch die Stösse träufelte mehr Wasser auf das Karbid, und dadurch wurde mehr Gas freigesetzt.

Herkunft: Europa, Deutschland
Datierung: anf. 20. Jh.
Hersteller(in): Lampenfabrik Haeckel & Schneider
Material: Metall (Weissblech, Messing), Glas
Masse: H 17,5 cm
Inventarnummer: G 1997.432

Provenienz:
- 23.02.1997: Jürg Hribar, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Tischlampe für Elektrisch

Zündholzstock, Streichholzbehälter

Wolframdraht-Glühlampe

Traglaterne der Feuerwehr St.Gallen-St.Georgen, 1895