Geschichte / Carcel-Öllampe

Carcel-Öllampe

Öllampe aus der Zeit des Historismus mit einem Dekor im Stil der Neo-Renaissance. Der französische Uhrmacher Bertrand Guillaume Carcel (1750–1812) erfand um 1800 eine Öllampe mit einem Uhrwerk. Mit einem Schlüssel wird ein Federtriebwerk aufgezogen, das eine Membranpumpe mit zwei sich bewegenden Kolben betätigt. Dank dieser Pumpe wird das Öl vom Tank zum Docht befördert und speist diesen dauernd. Das beim Verbrennungsprozess nicht verbrauchte Öl fliesst in den Ölbehälter zurück.

Herkunft: Europa, Frankreich ?
Datierung: vor 1880
Material: Öl. Messing- und Stahlblech, Glas
Masse: T 30,5 DM 13,5 cm
Inventarnummer: G 1996.094

Provenienz:
- 13.08.1996: Hermann Müller, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Kerzenständer Nodusleuchter

Tischlampe für Elektrisch

Betty-Lampe

Laterne, Traglaterne