Geschichte / Wappenscheibe von Abt Otmar Cunz, der Herzöge von Schwaben und der Edlen von Bichelsee (Belehnung als Truchsessen

Wappenscheibe von Abt Otmar Cunz, der Herzöge von Schwaben und der Edlen von Bichelsee (Belehnung als Truchsessen

"Dess wirdigen Gotz- / hus S: Gallen sind /die Hertzogen von Sch-/ waben Truchsässen / Dess wirdigen Gothhus / S: Gallen sind die / Edlen von Bichelsee / Erb Truchsessen"

a) Linkes Feld
Der Hintergrund ist farblos, der Fussboden aus gelben Fliesen gebildet, die Estrade blau. Darstellung: Abt Otmar belehnt den Herzog von Schwaben mit dem Amt des Truchsessen. Der Abt sitzt auf goldenem Thron, mit den Insignien seiner Würde ausgestattet, vor ihm der Herzog von Schwaben, seinem Landesherrn die Hand reichend. Über dem Abt ist auf roter Draperie das Wappen des Klosters St. Gallen, rechts im Vordergrund, einen breiten Raum einnehmend, das der Herzöge von Schwaben dargestellt. Hinter dem Herzog stehen wieder fünf Edelleute als Begleiter, von denen einer mit schwerer Halskette geschmückt ist, während ein anderer die Buchstaben MSG an der Schulter trägt. (Monasterium Santi Galli)
Die Inschrifttafel, deren Rollwerk oben durch einen Engelskopf bekrönt ist, zeigt auf rotem Grund die Worte: " Dess wirdigen Gotz- / hus S: Gallen sind /die Hertzogen von Sch-/ waben Truchsässen."
Unten am Thron des Abtes stehen ein Mann und eine Frau als Schildhalter. Der linke Schild zeigt, vom Fuss des Abtes beinahe verdeckt, Wappen und Namenszug des Glasmalers Niklaus Wirt von Wil. b) Rechtes Feld
Hintergrund und Fussboden wie auf der linken Seite. - Der Herzog von Schwaben sitzt in vornehmer, ritterlicher Tracht, das Barett auf dem Haupte, auf goldenem Thron und ernennt den vor ihm stehenden Herrn von Bichelsee zum Erbtruchsessen des Abtes von St. Gallen. Über dem Thron ist auf violettem Grund das Wappen des schwäbischen Herzogs, auf der gegenüberliegenden Seite, tiefer gesetzt, dasjenige der von Bichelsee angebracht. Im Hintergrund ist die gewohnte Gruppe der Edelleute - dieses Mal ihrer drei - aufgestellt, von denen der erste mit rotem Wams und goldener Kette, die beiden anderen mit schwarzen Mänteln angetan und wieder durch die Buchstaben OAMSG als Ministerialen des Abtes gekennzeichnet sind. Inschrift: "Dess wirdigen Gothhus / S: Gallen sind die / Edlen von Bichelsee / Erb Truchsessen."
Neben dem Throne des Herzogs ist auf der blauen Estrade ein grünes Täubchen abgebildet.

Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen, Wil
Datierung: 1565
Hersteller(in): Niklaus Wirt (gest. 1584)
Material: Glas, Farbe, Blei
Masse: H 22,8 x B 34,2 cm
Inventarnummer: G 19712

Provenienz:
- 18.11.1874: Stadtbibliothek St. Gallen, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Wappenscheibe von Johannes Schönholzer und Anna Margareta Baumann, Monolithrundscheibe, Glasgemälde

Wappenscheibe von Otmar Rinner (Rheiner), Glasgemälde

Glasgemälde mit Stadtansicht

Allianzwappenscheibe von Hans Büeler und Anna Künzli (Anbetung der Könige), Glasgemälde